Erfolgreicher Abschluss der 17. Weimarer Frühjahrstage

Am Sonntag, den 17. April, sind die 17. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik erfolgreich zu Ende gegangen.

Krönenden Abschluss bildeten wie in jedem Jahr die Preisträgerkonzerte der internationalen Kompositionswettbewerbe für Kammermusik und Orchester. An den Wettbewerben, welche stets im Vorfeld des Festivals ausgeschrieben werden, nehmen jedes Jahr zahlreiche Komponistinnen und Komponisten aus dem In- und Ausland teil. In diesem Jahr erreichten den via nova e.V. Einsendungen aus Deutschland, Österreich, Korea, Japan, China, Kroatien, Frankreich, Spanien, Italien und der Schweiz. Im Kammermusik-Wettbewerb standen Fredrik Zeller aus Tübingen, Ivan Gonzalez Escuder aus Basel und Sonja Mutic aus Graz mit ihren Werken für die ausgeschriebene Besetzung Violine, Violoncello, Akkordeon und Klavier im Finale. Im Orchesterwettbewerb für Orchester und Marimba konnten Steven Heelein aus Laaber, Sumio Kobayashi aus Canterbury und Thorsten Werner Hansen aus Berlin die internationale Jury von sich überzeugen. Die Jury bestand in diesem Jahr aus den Komponisten Johannes K. Hildebrandt – dem Intendanten des Festivals – Gwyn Pritchard aus London, Alexander Strauch aus München und Mario Wiegand aus Weimar, sowie den Interpreten.

Im Preisträgerkonzert für Orchester – gespielt vom Loh-Orchester Sondershausen und Sabrina Ma (Marimba) unter Leitung von Markus L. Frank – wurden die Preise am Samstag im E-Werk vor begeistertem Publikum vom Vorsitzenden des Kulturausschusses, Dirk Möller, übergeben. Die kritische Jury vergab zwei dritte Preise an Steven Heelein und Sumio Kobayashi und einen zweiten Preis an Thorsten Werner Hansen. Heelein hatte bereits im letzten Jahr im Kammermusikwettbewerb einen zweiten Preis ergattert. Auch das Publikum konnte er in diesem Jahr von sich überzeugen. Er erhielt den vom Bärenreiter-Verlag gestifteten Bärenreiter-Preis, der vom Publikum per Applaus bestimmt wurde. Aufgrund der sehr knappen Entscheidung wurde zudem Thorsten Werner Hansen nachträglich ein weiterer Publikumspreis zugesprochen.

Mit dem Preisträgerkonzert für Kammermusik endete am Sonntag das Festival im Kulturzentrum mon ami. Das via nova Ensemble spielte die Wettbewerbsstücke, wobei Sonja Mutic die Jury und das Publikum gleichermaßen von sich überzeugte. Sie erhielt den ersten Preis der Jury und den Bärenreiter-Preis, gefolgt von Fredrik Zeller auf dem zweiten und Ivan Gonzalez Escuder auf dem dritten Platz.
Ein Dank geht an den Oberbürgermeister der Stadt Weimar, die Sparkasse Mittelthüringen, die Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land, den Bärenreiter-Verlag sowie die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, welche die Kompositionswettbewerbe, insbesondere durch die Bereitstellung der Preisgelder, in jedem Jahr ermöglichen.

Neben den Preisträgerkonzerten erforschte das diesjährige Festivalprogramm das Potenzial neuer Musik in jeglicher Hinsicht und agierte in nahezu allen musikalischen Projekten  genre-, generations- und kulturenübergreifend. Die Überschreitung und Auflösung von Grenzen wird sicher auch im nächsten Jahr erkennbar bleiben. Die nächsten Weimarer Frühjahrstage finden vom 19.-23. April 2017 statt.