Verein

Der via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen e.V. wurde 1998 als Förderverein des Deutschen Komponist*innenverbandes Landesverband Thüringen gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein, der ausschließlich über Projektförderung finanziert wird. Ziel des via nova e.V. ist die Förderung zeitgenössischer Musik und ihrer Komponist*innen sowie die Bildung von Netzwerken.

Neben der ganzjährigen Konzertreihe „Klangnetz Thüringen“ veranstaltet der Verein das internationale Festival „Weimarer Frühjahrstage“ mit zwei Kompositionswettbewerben. Der Verein engagiert sich außerdem seit vielen Jahren in der Vermittlungs- und Nachwuchsarbeit (RESPONSE, Landesjugendensemble Neue Musik).

Seit 2024 ist der Via Nova e.V. Knotenpunkt für Neue Musik und wird vom Freistaat Thüringen kontinuierlich unterstützt.

 

Der via nova e.V. wurde bereits von folgenden Partnern unterstützt:

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Stiftung Kulturfonds
GEMA – Stiftung
Kulturstiftung des Freistaates Thüringen
Fonds Soziokultur
Ernst von Siemens Musikstiftung
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen – Thüringen
Deutscher Musikrat – Konzert des Deutschen Musikrates
Förderungs- und Hilfsfonds des Deutschen Komponistenverbands (ehemals Paul Woitschach Stiftung)
FESAM – Stiftung
Fonds Neue Länder der Kulturstiftung des Bundes
Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung
Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft/ kulturelles.bl
Präsidialdepartement Basel-Stadt, Abteilung Kultur
Migros
Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land
Suisa Stiftung
Pro Musica viva – Maria Strecker Daelen Stiftung
Stadt Weimar
Deutsches Nationaltheater & Staatskapelle Weimar GmbH
Polnisches Institut Leipzig
Italienisches Kulturinstitut Berlin
Französische Botschaft
Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar
Fraunhofer Institut
Kunststiftung NRW
Deutsch-Tschechischer-Zukunftsfonds
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
Thüringer Staatskanzlei
Thüringer Justizministerium
Würth-Stiftung
Gaudeamus
GVL
Österreichisches Kulturforum
Nationales Performance Netz
Neuseeländische Botschaft
Adapoe Sound
Musikakademie Rheinsberg
Musikhaus 19 Weimar
Mercedes Senger-Kraft
sowie zahlreiche Spenden durch Privatpersonen

Medienpartner:
MDR – Figaro
Deutschlandfunk
Deutschlandradio
NMZ
Thüringer Zeitungsgruppe TLZ, TA, OTZ

Für die Unterstützung bedanken wir uns an dieser Stelle herzlich!