Save the Date
Der via nova e.V. lädt vom 5. bis 8. Juni 2025 zu den Weimarer Frühjahrstagen ein – dem internationalen Festival für zeitgenössische Musik, das durch seine innovative Programmatik und einzigartigen Kooperationen besticht. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Konzerterlebnisse, spannende Kompositionswettbewerbe und ein vielfältiges Rahmenprogramm, das Musikliebhaber:innen, Komponist:innen und junge Talente gleichermaßen ansprechen wird.
Die Weimarer Frühjahrstage 2025 widmen sich Themen wie simultanen Konzerterlebnissen und musikalischer Manipulation mit ungewöhnlichen Besetzungen. Höhepunkte werden die interaktive Performance zweier Weimarer Ensembles, spannende Kompositionswettbewerbe und besondere Veranstaltungen mit renommierten Fachleuten der Musik- und Medienwissenschaft sein.
Seien Sie dabei, wenn sich in Weimar die Welten der Musik und der Kunst auf faszinierende Weise verbinden.
Wettbewerbe
Im Februar 2025 wählte die Jury aus zahlreichen Ensendungen die Finalisten der diesjährigen Wettbewerbe.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Programm
Donnerstag, 5. Juni 2025 – Musikschule „Johann Nepomuk Hummel“
- Eröffnungskonzert 26. Weimarer Frühjahrstage 2025
Schüler:innen spielen Neue Musik für Schüler:innen
Coudraysaal | 18:00 Uhr
Mit Schüler:innen der Musikschulen Weimar, Erfurt, Jena und des Musikgymnasiums Belvedere – Preisträger Jugend musiziert 2025 – zeitgenössische Musik - Gastensemble Black Pencil (NL)
Coudraysaal | 19:30 Uhr
Kompositionen von Hugo Morales, Akim Moiseenkov, Roderik de Man, Steffen Schellhase, Samuel Tramin, Peter Koeszeghy und Johannes Hildebrandt
Freitag, 6. Juni 2025 – Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami
- Silent Sound I
Saal oben und unten | 19:30 Uhr
Mit Helmut Zapf, Carola Bauckholt, Rachel C. Walker, Thomas Nathan Krüger, Yang Song, Sina Fani Sani – Improvisationen von Henry Mex, Xuan Yao, Jakob Stillmark, Katrin Denner - Silent Sound II
Saal oben und unten | 21:15 Uhr
Mit Helmut Zapf, Carola Bauckholt, Rachel C. Walker, Thomas Nathan Krüger, Yang Song, Sina Fani Sani – Improvisationen von Henry Mex, Xuan Xao, Jakob Stillmark, Katrin Denner
Samstag, 7. Juni 2025 – Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami
- Podiumsdiskussion mit Dr. Hardinghaus
Saalcafé | 16:00 Uhr - Preisträger:innenkonzert – Internationaler Kompositionswettbewerb für Orchester und Akkordeon
Saal oben | 19:30 Uhr
Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt, Leitung Markus L. Frank
Kompositionen der Finalist:innen Tianwei Zhu, Snezana Nesic und Erik Janson sowie von Alexander Strauch, Miro Dobrowolny - Preisträger:innenkonzert – Internationaler Kompositionswettbewerb für Akusmatik
Saal unten | 21:00 Uhr
Kompositionen der Finalist:innen Daria Baiocchi, Gerald Eckert und Kim Hedås sowie von Paul Hauptmeier, Ludger Kisters, Clemens von Reusner
Sonntag, 8. Juni 2025 – Jugend- und Kulturzentrum Mon Ami
- MindFuckStories – Kompositionen zu Kurzgeschichten von Christian Hardinghaus
Saal oben | 16:00 Uhr
Kompositionen von Giordano Bruno do Nascimento, Romeo Wecks, Peter Lang, Hubert Hoche, Martin Christoph Redel - Gebrüder Teichmann & Robyn Schulkowsky
Saal unten | 19:00 Uhr
Begleitend:
- Verlagsausstellung
Saalcafé | täglich halbe Stunde vor und nach Konzertbeginn
*Änderungen vorbehalten