25. Weimarer Frühjahrstage 2024

Programm


Donnerstag, 23. Mai 2024 | 18:00h
Musikschule Johann Nepomuk Hummel (Coudraysaal)

Eröffnungskonzert 25. Weimarer Frühjahrstage 2024 – Schüler:innen spielen Neue Musik

mit Schüler:innen der Musikschulen Weimar, Erfurt, Jena und des Musikgymnasium Belvedere

Josep Maria Guix
„Tres Haikus per a Cello i Piano“ (2009)
Alice Hensellek – Violoncello | Alma Pagès Strömstedt – Klavier

Johannes K. Hildebrandt
„Bummeln“ für Violoncello und Klavier (2024)
Heinrich Freywald – Violoncello | Emma Gaßler – Klavier

Marta K. Kowalczuk
„Miniatur“ für Cello und Klavier (2024)
Adrian Gutierrez – Violoncello | Alexander Hörr – Klavier

Jenö Takács
Aus „Klänge und Farben“ Op.95 (1974) Klangstudie, XIII. Píen Tshung (Chinesisches Glockenspiel)
Fabian Knauer Couto – Klavier

Antonius Krömer
„Serenade“ (2023)
Antonius Krömer – Cello


Donnerstag, 23. Mai 2024 | 19:30h
Jugend- und Kulturzentrum mon ami (Saal 1. OG)

Trio infinitum und Helmut Oehring

Besetzung:
Sabina Matthus Bébié – Bassklarinette
Ingolfur Vilhjalmsson – Bassklarinette
Horia Dumitrache – Bassklarinette
Helmut Oehring – SignMimoPerformance / visuelle Sprache

Johannes K. Hildebrandt
„mobitrinom“, Fassung für drei; Bassklarinetten, 2023

Christoph Baumgarten
„Stimmen“ für drei Bassklarinetten, 2024 (UA)

Peter Helmut Lang
„Lichtspiele“, für Klarinette und Bassklarinette, 2018

Mela Meierhans
„a part of nature (sound)”, für zwei Bassklarinetten und Tape, 2023

Ingolfur Vilhjalmsson
„Rudamentary“ für Kontrabassklarinette und live Elektronik, 2023

Helmut Zapf
„Vrede“, für drei Bassklarinetten, 2023

Helmut Oehring
im´ferno] (aus: MAPPA) II, Contrapasso 6 – 8 (an: Sergej Schoigu / Sergej Naryschkin) auf Dante Alighieri / Sandro Botticelli für drei Bassklarinetten, SignMimoChoreografie/visuelle Sprache und Audiozuspiel, 2023 (UA)


Freitag, 24. Mai 2024 | 11:00h
Jugend- und Kulturzentrum mon ami (Saal 1. OG)

Response – Schüler:innen aus Thüringen komponieren und präsentieren ihre Werke

Kein Schrott
Thüringer Gemeinschaftsschule Carl Zeiss Weimar; 5. Klasse
Team: Johannes K. Hildebrandt, Magdalena Grigarová, Thamar Arenhövel

Der goldene Stein
Evangelische Grundschule Erfurt; 3. Klasse
Team: Silvia Kopacova, Carla Frank, Josephine Spindler

Klinge-Suche
Staatliche Regelschule Stotternheim; 9. Klasse
Team: Silvia Kopacova, Carla Frank, Carsten Lincke

Jahreszeiten
Grundschule Alexander Puschkin Erfurt; 1.-4. Klasse
Team: Johannes K. Hildebrandt, Magdalena Grigarová, Susanne Steinchen


Freitag, 24. Mai 2024 | 19:30h
Jugend- und Kulturzentrum mon ami (Saal 1. OG)

Preisträger:innenkonzert: Internationaler Kompositionswettbewerb für Orchester
Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt unter Leitung von Markus L. Frank

Macarena Rosmanich
„Totem“, 2023 (DEA)Torsten Sense
„On Solid Ground“, 2023 (UA)

Po-Chien Liu
„Poesie des Schattens“, 2023 (UA)

Alexander Strauch
„Secundum naturam…“, 2024 (UA)

Romeo Wecks
„Nebellichten“ für Orchester, 2024 (UA)


Samstag, 25. Mai 2024 | 19:30h
Jugend- und Kulturzentrum mon ami (Saal 1. OG)

Ensemble MIET+

Hubert Hoche
“Walk through a Japanese moss garden”, 2024

Erik Janson
„Nicht nur für Hirschbroodn“, 2024 (UA)

Henry Mex
„Kryptos“ für Kontrabass und Stimme, 2024

Thomas Nathan Krüger
„SCHLEIFEN“ für Baritonsaxofon, Akkordeon und Gitarre (UA)

Johannes X. Schachtner
„verdrahtet“, 2024 (UA)


Samstag, 25. Mai 2024 | 21:00h
Jugend- und Kulturzentrum mon ami (Saal 1. OG)

Preisträger:innenkonzert Internationaler Wettbewerb für akusmatische Komposition

Thomas Gerwin
„KartharsisGPT – World of Stone“, 2023 (UA)

Ludger Kisters
„Schimmer“, 2024 (UA)

Cristián Vogel
„The Siege Of Mariupol“, 2024 (UA)

Philipp Waltinger
„Glacial Bits“, 2024 (UA)

Clemens von Reusner
„Definierte Lastbedingung“

Aivar Tõnso
„Fading Away“, 8 Kanal akusmatische Komposition


Sonntag, 26. Mai 2024 | 16:00h
Jugend- und Kulturzentrum mon ami (Saal 1. OG)

ensemble via nova

Besetzung:
Flöte – Marianna Schürmann
Klarinette – Moritz Schneidewendt
(E-)Violine – Nikita Geller
(E-)Violoncello – Daniel Gutierrez
Akkordeon – Neza Torkar

Aigerim Seilova
„Quixotic“ für E-Geige, E-Cello, verstärkte Klarinette, verstärkte Flöte, verstärktes Akkordeon (UA)

Giordano Bruno do Nascimento
„Livin on a… Razors edge… Balancing on a  ledge” (three pieces) für E-Geige, E-Cello, verstärkte Klarinette, verstärkte Flöte, verstärktes Akkordeon (UA)

Jongsung OH
„Possession Incantation“ für Flöte und Violoncello (2023)

Marta Kowalczuk
„Birke“ für Flöte, Klarinette, Violoncello, Violine und Akkordeon (UA)

Mehran Sherkat Naderi
„Vier Münder und ein Ohr“ für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und
Akkordeon (UA)

Zaneta Rydzewska
„Le Petit Scandale“


23.-26.5.2024
Verlags- und Notenausstellung
Jugend- und Kulturzentrum mon ami (Saalcafe)