Dauerförderung in der zeitgenössischen Musikkultur
Auf der Podiumsdiskussion am Donnerstag werden die Weimarer Frühjahrstage einer wichtigen Fragestellung Raum geben, welche das Festival selbst beeinflusst. Denn die zeitgenössische Musikkultur bewegt sich zwischen zwei Polen: Dem Innovationsparadigma eines die Neue Musik begründenden Fortschrittstheorems (Avant-garde) steht die Notwendigkeit ihrer Konsolidierung und nachhaltigen Förderung innerhalb der freien Marktwirtschaft gegenüber. Institutionell spiegelt sich diese Ambivalenz im Pro und Contra der ‚Dauerförderung‘.
Diese wird aus gegebenem Anlass diskutiert, denn die WFT sind ein Festival, das von den kontroversen Notwendigkeiten der Neuen Musik zwischen Planungssicherheit und Innovationsgeist existentiell betroffen ist. Vertreter kulturfördernder Institutionen treten mit Komponisten und Kulturmachern der freien Musikszene in Dialog, um das Spannungsfeld von Nachhaltigkeit vs. Innovation mit kritisch-konstruktivem Geist auszuloten. Die Podiumsdiskussion wird moderiert von der Musikwissenschaftlerin und -journalistin Anna Schürmer, in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat Thüringen.
Veranstaltungsort: Kulturzentrum mon ami
(Goetheplatz 11, 99423 Weimar)
Beginn: 17:00 Uhr
Eintritt: frei