Der via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen e.V. schreibt aus Anlass der 17. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik 2016 zwei internationale Kompositionswettbewerbe für Kammermusik und Orchester aus.
Kompositionswettbewerb für Kammermusik 2016
Der via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen e.V. schreibt aus Anlass der 17. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik 2016 einen internationalen Kompositionswettbewerb für Kammermusik aus.
Art und Umfang der Komposition:
Erwartet werden Kompositionen für die Besetzung Violine, Violoncello, Klavier und Akkordeon. Es sollen mindestens 3 dieser Instrumente verwendet werden. Die zusätzliche Verwendung eines Zuspielbands ist möglich. Das Zuspielband (Stereo) muss in diesem Fall als Audio-CD der Partitur beiliegen. Die Aufführungsdauer soll ca. 9 Minuten betragen. Auf der Partitur muss eine Angabe der Dauer vermerkt sein.
Teilnahmeberechtigung:
Das eingereichte Werk darf sowohl uraufgeführt als auch veröffentlicht bzw. verlegt sein, darf aber bis zum Abschluss dieses Wettbewerbs keinen anderen Preis gewonnen haben, da es ansonsten vom Wettbewerb ausgeschlossen wird. Bei verlegten Werken dürfen – im Falle der Auswahl des eingereichten Werkes – von Seiten des Verlegers bzw. des Verlags keine finanziellen Ansprüche geltend gemacht werden. Ehemalige Preisträger des Kompositionswettbewerbs für Kammermusik der Weimarer Frühjahrstage sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Teilnahmebedingungen:
Jeder Teilnehmer kann nur eine Komposition in der Kategorie Kammermusik einsenden. Die Teilnahme in der Kategorie Orchester bleibt davon unberührt. Einzureichen sind 6 gebundene Partiturexemplare (keine Originale). Der Wettbewerb ist anonym. Die Komposition ist mit einem Kennwort zu versehen und darf keinerlei Hinweise auf Namen und Herkunft des Autors enthalten. Der Einsendung ist ein gesondertes, geschlossenes Kuvert mit Kennwort beizulegen, das Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, künstlerische Vita und eine Kopie des Ausweises enthält, sowie eine unterschriebene Erklärung, dass der Komponist im Falle der Auswahl mit Aufführung, eventuellem Mitschnitt und Sendung seines Werkes einverstanden und dass er der alleinige Urheber des Werkes ist. Eingereichte Wettbewerbspartituren werden nicht zurückgesandt. Der Komponist ist für die Herstellung eines gut lesbaren Aufführungsmaterials verantwortlich. Die ausgewählten Komponisten erklären sich bereit, das Aufführungsmaterial bis zum 15.02.2016 zu erstellen und während der gesamten Proben vom 13.-17.04.2016 anwesend zu sein
Preisgeld:
Es wird ein teilbares Preisgeld von mindestens 6.000 Euro für die Kompositionswettbewerbe im Rahmen der Weimarer Frühjahrstage zur Verfügung gestellt (vorbehaltlich der Bewilligung durch die Förderer).
Preisgericht:
Eine Jury, bestehend aus Komponisten und Vertretern der Interpreten, wählt aus den eingereichten Werken bis zu 5 Kompositionen aus, die während der Festivaltage vom 13.-17. April 2016 gemeinsam mit den KomponistInnen erarbeitet werden. Die Entscheidung über die Preisvergabe erfolgt durch die Jury während der Veranstaltungstage in nichtöffentlicher Beratung. Der Rechtsweg gegen diese Entscheidung ist ausgeschlossen. Die Jury kann von der Vergabe des Preises absehen.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für die ausgewählten Finalisten, deren Werke im Rahmen des Festivals aufgeführt werden, beträgt 80,- EUR und ist bis spätestens 15.02.2016 (Eingangsdatum) auf das Konto des via nova e.V., Konto: 30 10 30 235, BLZ: 820 510 00 (IBAN: DE21 8205 1000 0301 0302 35, SWIFT-BIC: HELADEF1WEM) bei der Sparkasse Mittelthüringen einzuzahlen.
Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 31.12.2015 (Poststempel).
Die Benachrichtigung der Finalisten erfolgt schriftlich oder per Email bis zum 1.02.2016.
Kompositionswettbewerb für Orchester & Marimba 2016
Der via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen e.V. schreibt aus Anlass der 17. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik 2016 einen internationalen Kompositionswettbewerb für Orchester und Marimba aus.
Art und Umfang der Komposition:
Erwartet werden Kompositionen für Marimba (Umfang C bis c4) und Orchester mit der maximalen Besetzung 2.2.2.2. – 2.2.2.0 – Hrf – Pk – 2 Schl – Streicher (8.6.5.4.3 Spieler). Im Holz sind Piccoloflöte, Bassklarinette, Es-Klarinette, Englischhorn und Kontrafagott möglich. Die Aufführungsdauer soll ca. 8 Minuten betragen. Auf der Partitur muss eine Angabe der Dauer vermerkt sein.
Teilnahmeberechtigung:
Das eingereichte Werk darf sowohl uraufgeführt als auch veröffentlicht bzw. verlegt sein, darf aber bis zum Abschluss dieses Wettbewerbs keinen anderen Preis gewonnen haben, da es ansonsten vom Wettbewerb ausgeschlossen wird. Bei verlegten Werken dürfen – im Falle der Auswahl des eingereichten Werkes – von Seiten des Verlegers bzw. des Verlags keine finanziellen Ansprüche geltend gemacht werden. Ehemalige Preisträger des Kompositionswettbewerbs für Orchester der Weimarer Frühjahrstage sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Teilnahmebedingungen:
Jeder Teilnehmer kann nur eine Komposition in der Kategorie Orchester einsenden. Die Teilnahme in der Kategorie Kammermusik bleibt davon unberührt. Einzureichen sind 6 gebundene Partiturexemplare (keine Originale). Der Wettbewerb ist anonym. Die Komposition ist mit einem Kennwort zu versehen und darf keinerlei Hinweise auf Namen und Herkunft des Autors enthalten. Der Einsendung ist ein gesondertes, geschlossenes Kuvert mit Kennwort beizulegen, das Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, künstlerische Vita und eine Kopie des Ausweises enthält, sowie eine unterschriebene Erklärung, dass der Komponist im Falle der Auswahl mit Aufführung, eventuellem Mitschnitt und Sendung seines Werkes einverstanden und dass er der alleinige Urheber des Werkes ist.
Eingereichte Wettbewerbspartituren werden nicht zurückgesandt. Der Komponist ist für die Herstellung eines gut lesbaren Aufführungsmaterials verantwortlich. Die ausgewählten Komponisten erklären sich bereit, das Aufführungsmaterial bis zum 15.02.2016 zu erstellen und während der gesamten Orchesterproben vom 13.-17.04.2016 anwesend zu sein.
Preisgeld:
Es wird ein teilbares Preisgeld von mindestens 6.000 Euro für die Kompositionswettbewerbe im Rahmen der Weimarer Frühjahrstage zur Verfügung gestellt (vorbehaltlich der Bewilligung durch die Förderer).
Preisgericht:
Eine Jury, bestehend aus Komponisten und Vertretern der Interpreten, wählt aus den eingereichten Werken bis zu 3 Kompositionen aus, die während des Festivals vom 13.-17. April 2016 erarbeitet werden. Die Entscheidung über die Preisvergabe erfolgt durch die Jury während der Veranstaltungstage in nichtöffentlicher Beratung. Der Rechtsweg gegen diese Entscheidung ist ausgeschlossen. Die Jury kann von der Vergabe des Preises absehen.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für die ausgewählten Finalisten, deren Werke im Rahmen des Festivals aufgeführt werden, beträgt 80,- EUR und ist bis spätestens 15.02.2016 (Eingangsdatum) auf das Konto des via nova e.V., Konto: 30 10 30 235, BLZ: 820 510 00 (IBAN: DE21 8205 1000 0301 0302 35, SWIFT-BIC: HELADEF1WEM) bei der Sparkasse Mittelthüringen einzuzahlen.
Einsendeschluss:
Einsendeschluss ist der 31.12.2015 (Poststempel).
Die Benachrichtigung der Finalisten erfolgt schriftlich oder per Email bis zum 01.02.2016.
Das genaue Veranstaltungsprogramm der 17. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik 2016 – bestehend aus Kursen, Vorträgen, Symposien und Konzerten – wird im Februar 2016 (Änderungen vorbehalten) auf der Webseite www.via-nova-ev.de veröffentlicht.