Programm 19. Weimarer Frühjahrstage

Vom 04. – 08. April 2018 bieten die Weimarer Frühjahrstage 2018 wieder ein abwechslungsreiches Festivalprogramm aus Musik, Tönen, Sounds und allerlei anderen klangvollen Transformationen und machen die große Stilvielfalt aktueller Neuer Musik an fünf Festivaltagen in Weimar erlebbar. Im Zentrum steht in diesem Jahr die Stimme.

Den Auftakt gibt das Ensemble via nova mit dem Eröffnungskonzert am 04. April im Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar. Ein Höhepunkt der diesjährigen Weimarer Frühjahrstage ist das Programm ARBEITEN KANNSTE NICH‘ des Solistenensembles PHØNIX16 und der kritischen Volksmusikband KOFELGSCHROA aus Oberammergau. Auch die nachfolgenden Konzerte des Schweizer Duos UMS’n JIP und dem neugegründeten Thüringer Ensembles MIET+ versprechen ein spannendes Hörerlebnis. Nicht zu vergessen sind die Preisträgerkonzerte zu den Kompositionswettbewerben für Kammermusik und Orchester mit Lux:NM aus Berlin, sowie der Jenaer Philharmonie und Salome Kammer (Stimme).

                                                                                                                                                                                                                   

Mittwoch, 04.04.2018                                           
19:30 Uhr | Jugend- und Kulturzentrum mon ami

FAC_3200

Eröffnungskonzert der 19. Weimarer Frühjahrstage

mit dem Ensemble via nova

Kompositionen von Eunsil Kwon (DEA), Alexander Strauch, Markus Schmitt, Helmut Zapf, Erik Janson (UA), Gabriel Iranyi, Giordano Bruno do Nascimento und Henry Mex

Eintritt: 12,-/8,-

                                                                                                                                                                                                                    

Donnerstag, 05.04.2018
19:30 Uhr
| Jugend- und Kulturzentrum mon ami

ARBEITEN KANNSTE NICH‘

Konzert mit dem Vokalensemble Phönix16 aus Berlin und der kritischen Vokalmusikband Kofelgschroa aus Oberammergau

Kompositionen von Heinz Holliger, Adriana Hölszky, Vinko Globokar, Georg Katzer, Matthias Spahlinger, Mauricio Kagel und Kofelgschroa

Eintritt: 15,-/10,-

 

musikfonds_web_color BKM_2017_Office_Farbe_de

 

                                                                                                                                                                                                                    

Freitag, 06.04.2018
19:30 Uhr | Jugend- und Kulturzentrum mon ami

umsnjip-pusterla03

Schweizer Duo Ums´n JIP

Kompositionen von Max E. Keller, Maria Porten, Mathias Steinauer, Motoharu Kawashima, Hubert Hoche (UA), Jingyu Jang (UA), Evgeny Grigorovich (UA), UMS und JIP

Eintritt: 12,-/8,-

                                                                                                                                                                                                                    

Samstag, 07.04.2018
14:00 Uhr |
Musikschule Johann Nepomuk Hummel | Coudraysaal

Response – Kinder erfinden Neue Musik

Eigenkompositionen Thüringer Schulen aus Gebesee, Zeulenroda und Herbsleben

Eintritt: Spende

                                                                                                                                                                                                                    

19:30 Uhr | Musikschule Johann Nepomuk Hummel | Coudraysaal

Jugendensemble und MIET+ MONOLITHE

Werke von Susanne Stelzenbach, Paul Hauptmeier, Pier Stordeor und Thomas Gerwin, sowie Improvisationen

Eintritt:  12,-/8,-

                                                                                                                                                                                                                    

Sonntag, 08.04.2018
11:00 Uhr | Musikschule Johann Nepomuk Hummel | Coudraysaal

LUXNM @Anna Witzel_web

Preisträgerkonzert Kammermusik

mit dem Ensemble LUX:NM aus Berlin

Kompositionen der Wettbewerbsfinalisten Orestis Papaioannou (UA) und Kathrin A. Denner (UA) sowie von Peter Helmut Lang (UA), Johannes K. Hildebrandt und Paul Frick (UA)

Eintritt:  12,-/8,-

                                                                                                                                                                                                                    

Sonntag, 08.04.2018
19:30 Uhr | Schießhaus Weimar

Preisträgerkonzert Orchester

mit der Jenaer Philharmonie und Salome Kammer (Stimme)

Kompositionen der Wettbewerbsfinalisten Sven Daigger (UA), Pier Damiano Peretti (UA) und Martin Sadowski (UA) sowie von Mario Wiegand (UA) und Gwyn Pritchard (UA)

Eintritt: 15,-/10,-

                                                                                                                                                                                                                    

 

Karten sind an der Abendkasse, der Tourist-Information Weimar und unter via_nova@web.de erhältlich.